Revox A720

Der Revox A720, vorgestellt im Jahr 1973, ist ein herausragendes Beispiel für die fortschrittliche Audiotechnologie seiner Zeit. Als Kombination eines digitalen FM-Tuners mit einem hochwertigen Audio-Vorverstärker, setzte dieses Gerät neue Maßstäbe in der Klangqualität und im Design. Mit seiner innovativen Nutzung von Nixie-Röhren, seiner hochentwickelten Schaltungstechnik und seinem anpassungsfähigen Funktionsumfang repräsentiert der A720 eine Ära des technologischen Fortschritts und der ästhetischen Raffinesse in der Welt der High-End-Audioelektronik. Dieser Beitrag bietet einen tiefen Einblick in die technischen Spezifikationen, das Design und die historische Bedeutung des Revox A720.

 

Revox_A720.jpg

Revox Referenz UKW Tuner und Vorverstärker A720 - aus der Sammlung von Klaus Burosch  [1]

 

Inhaltsverzeichnis:

1. Technische Daten und Design

2. Historischer Kontext und Bedeutung

 

1. Technische Daten und Design

Der Revox A720, eingeführt im Jahr 1973, ist ein bemerkenswertes Beispiel für die fortschrittliche Technologie und das innovative Design in der Ära der High-End-Audioelektronik. Dieses Gerät kombinierte erstmals einen digitalen FM-Tuner mit einem hochwertigen Audio-Vorverstärker, was in der damaligen Zeit eine technologische Neuerung darstellte. Die Konzeption des A720 basierte auf dem Bestreben, eine überlegene Klangqualität und gleichzeitig eine benutzerfreundliche Funktionalität zu bieten. Die technische Ausführung des Revox A720 zeugt von einem hohen Maß an Ingenieurskunst. Besonders hervorzuheben ist die Implementierung des digitalen FM-Tuners, der eine außergewöhnliche Abstimmgenauigkeit von 0,005% bietet. Diese Präzision ermöglichte es dem Nutzer, Radiostationen mit einer bisher unerreichten Klarheit und Stabilität zu empfangen. Der Frequenzbereich des Tuners erstreckte sich von 87,00 MHz bis 107,95 MHz und bot somit Zugang zu einer breiten Palette von Radiostationen. Diese technische Errungenschaft war ein deutlicher Fortschritt gegenüber den damals üblichen analogen Tunern.

Ein weiteres Merkmal des A720 ist die hohe Anzahl von Transistoren, insgesamt 47, die in diesem Gerät verbaut wurden. Diese hohe Anzahl an Transistoren spiegelt den Trend der 1970er Jahre wider, zunehmend komplexere Schaltkreise in der Audiotechnik zu verwenden, um eine verbesserte Leistung und Klangqualität zu erzielen. Der A720 nutzte zudem vier Röhren in seiner Schaltung, was auf eine Kombination von traditionellen und modernen Technologien hinweist. Diese Hybridtechnologie ermöglichte es dem A720, einen warmen, analogen Klang zu liefern, der durch die Präzision der digitalen Technik ergänzt wurde. Das Design des Revox A720 ist ebenfalls bemerkenswert. Mit seinen Abmessungen von 483 x 151 x 328 mm und einem Gewicht von 12 kg war der A720 robust und doch elegant. Das Holzgehäuse, in dem das Gerät untergebracht war, verlieh ihm eine klassische Ästhetik, die gut zu der damaligen modernen Inneneinrichtung passte. Die Frontplatte des A720 zeigte ein klares und funktionales Design, das die Benutzerfreundlichkeit in den Vordergrund stellte. Die Anordnung der Bedienelemente und Anzeigen war intuitiv und leicht zugänglich, was die Bedienung des Geräts vereinfachte.

 

Revox_A-720-Daten.jpg

Revox A720 Datenblatt [2]

 

Interessant ist auch die Wahl der Energieversorgung für den A720. Die Möglichkeit, das Gerät an verschiedene Stromnetze anzuschließen (110, 130, 150, 220, 240 Volt), verdeutlicht die internationale Ausrichtung von Studer-Revox. Dieser Aspekt zeigt, dass das Unternehmen den globalen Markt im Blick hatte und ein Gerät entwickeln wollte, das in verschiedenen Regionen der Welt ohne Anpassungen betrieben werden konnte. Ein herausragendes Merkmal des A720 ist die Verwendung von Nixie-Röhren für die Anzeige der FM-Tunerfrequenz. Diese Technologie, die damals als sehr fortschrittlich galt, bot eine ästhetisch ansprechende und zugleich funktionale Anzeigeoption. Nixie-Röhren waren für ihre charakteristische, warme Leuchtkraft bekannt und verliehen dem A720 ein unverwechselbares Aussehen, das auch heute noch bei Sammlern und Liebhabern von Vintage-Elektronik geschätzt wird​​.

Technologisch betrachtet, war der A720 mit seiner Quarzabstimmung, einem 6-Gang-Varicap, FET-geladenen Verstärkern, 8 passiven Filtern, einem 23ns-Verzögerungsdemodulator und einem PLL 76Khz Oszillator für den MPX-Abschnitt außergewöhnlich fortschrittlich. Diese Komponenten trugen zu seiner hohen Leistungsfähigkeit bei und ermöglichten eine präzise und stabile Abstimmung. Die Integration dieser fortschrittlichen Technologien in ein einzelnes Gerät war für die damalige Zeit beispiellos und demonstrierte das Engagement von Revox für Qualität und Innovation​​. Der A720 zeichnete sich auch durch seine hochgradig anpassbaren Eingänge aus, die innerhalb von 20dB einstellbar waren, sowie durch seine Low- und High-Pass-Filter, Lautstärkeregler, Bass-/Präsenz-/Höhen-Klangregler und eine "Null"-Balance für das Hören über Kopfhörer. Diese Merkmale boten den Benutzern eine enorme Flexibilität in der Anpassung des Klangs an ihre individuellen Vorlieben und Bedürfnisse. Darüber hinaus verfügte der A720 über zwei Vorverstärkerausgänge mit "Power-On"-Triggern, zwei Kopfhörerausgänge und eine kabelgebundene Fernbedienung für Balance, Lautstärke und Lautstärkeanpassung​​.

 

A720_Innenansich.png

Revox A720 Innenansicht [3]

 

Die operative Zuverlässigkeit des A720 war ebenfalls bemerkenswert. Durch die Verwendung komplexer und ungewöhnlicher Schaltungslösungen und einer hohen Integrationstiefe wurde eine außergewöhnliche Betriebssicherheit erreicht. Die hervorragende Frequenzstabilität bei der Senderauswahl wurde durch die kristallreferenzierte Synchronisation des lokalen Oszillators ermöglicht. Um diese hohe Qualität und Genauigkeit in der Leistung zu gewährleisten, musste jede Einheit eine Reihe von streng kontrollierten Produktionstests und eine sorgfältige Endkontrolle durchlaufen​​. Insgesamt war der Revox A720 ein wegweisendes Gerät, das die Grenzen dessen, was technologisch möglich war, erweiterte und gleichzeitig eine hohe Benutzerfreundlichkeit und ästhetische Anziehungskraft bot. Seine Kombination aus fortschrittlicher Technologie, anpassbaren Funktionen und robustem Design macht ihn bis heute zu einem begehrten Objekt für Sammler und Audio-Enthusiasten.

 

Schaltung1.png

Schaltung2.png

Schaltung3.png

Blockschaltplan des Revox A720 [4]

 

SpezifikationDetails
Empfangsbereich 87,00 bis 107,95 MHz in 420 Kanälen im 5 kHz-Raster
Genauigkeit 0,005 %
Empfindlichkeit Monobetrieb 1 µV, Stereobetrieb 10 µV
Statische Selektion 60 dB für 300 kHz Abstand
Spiegelselektion 100 dB
Nebenwellenunterdrückung 100 dB
ZF-Unterdrückung 100 dB
Zwischenfrequenz 11 MHz
Bandbreiten ZF-Filter: 130 kHz, ZF-Verstärker und FM-Demodulator: 5 MHz
Übernahmeverhältnis 1 dB bei ±40 kHz Hub
Frequenzgang 30 Hz bis 15 kHz ± 1 dB
De-Emphasis 50 µs bzw. 75 µs
Verzerrungen 0,2 % bei 1 kHz und ± 40 kHz Hub
Fremdspannungsabstand 70 dB bezogen auf 75 kHz Hub
Stereo-Übersprechdämpfung 40 dB bei 1 kHz
AM-Unterdrückung 54 dB
Ausgangsspannung 1,5 V bei 40 kHz Hub
Antennenanschluss 240 bis 300 Ohm, symmetrisch; 60 bis 75 Ohm, unsymmetrisch

 

2. Historischer Kontext und Bedeutung

Die historische Bedeutung des Revox A720 im Kontext der Entwicklung der Audiotechnologie und des Unternehmens Revox ist tief in der Pionierarbeit von Willi Studer und seiner Vision von hoher Audioqualität verwurzelt. Studer gründete das Unternehmen 1948 und begann mit der Entwicklung von Oszilloskopen, bevor er sich auf Bandmaschinen konzentrierte, die zunächst unter dem Namen Dynavox vermarktet wurden. Der erste Revox-Bandrekorder, der Revox T26, wurde aufgrund seiner ausgezeichneten Qualität sogar im professionellen Rundfunk eingesetzt. Diese frühen Erfolge bildeten die Grundlage für die weitere Entwicklung und Spezialisierung in der Audiotechnologie. Im Jahr 1960 brachte Revox den ersten Stereo-Bandrekorder für Zwei- oder Vierspur-Aufnahmen auf den Markt, der Revox D36, welcher die Möglichkeit hochwertiger Stereoaufnahmen auch für Amateure und Hobby-Musiker eröffnete. Ein weiterer bemerkenswerter Erfolg war die Verwendung der Studer J37 Bandmaschine bei der Aufnahme des legendären Beatles-Albums „Sergeant Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ im Jahr 1967, was die Vorherrschaft des Unternehmens in der fortschrittlichen Studiotechnologie unterstrich.

 

Revox A-720-722-2.jpg

Revox A720 mit der passenden Endstufe Revox A722 [2]

 

In den 1970er Jahren setzte Revox seine Innovationskraft mit Produkten wie dem Revox A77 fort, einem der erfolgreichsten Bandrekorder des Unternehmens, der durch die Ergänzung eines passenden FM-Tuners und Verstärkers zu einem einheitlich gestalteten Hi-Fi-System erweitert wurde. In dieser Zeit begann Revox auch, Zeit und Geld in die Entwicklung von Lautsprechern zu investieren, die die Qualitäten ihrer Hi-Fi-Komponenten adäquat umsetzen konnten. Die AX-Serie markierte den Beginn einer Dekade voller Erfolgsgeschichten in der Entwicklung hochwertiger Schallwandler, die audiophile Ansprüche erfüllten. 1977 stellte Revox mit dem B790 einen Plattenspieler mit quarzgesteuertem Direktantrieb und tangentialer Tonarmführung vor, der nicht nur aufgrund seines fortschrittlichen Designs, sondern auch wegen einer Reihe funktionaler Innovationen beeindruckte. Der B790 vereinte Sicherheit und Bedienkomfort und bot neue Lösungen für alte Probleme.

In den folgenden Jahrzehnten blieb Revox seiner Tradition der Innovation treu und führte neue Technologien und Produkte ein, die den Markt prägten. 1983 startete Revox mit dem Multiroom-System „Easy Line“ und dem B200 Audio-/Videoregler in das innovative und richtungsweisende Feld der Multiroom-Technologie. 1995 präsentierte das Unternehmen mit dem Scala 3.6 Digital-Lautsprecher eine Lösung für das unvermeidliche Problem der Laufzeitverzögerung, die analoge Lautsprecher beeinträchtigt. Mit dem Beginn des neuen Jahrtausends setzte Revox seinen Innovationskurs mit Produkten wie dem Plasmafernseher E542 im Jahr 1999, einem der ersten seiner Art im Bereich, und dem Re:system M51 im Jahr 2002, einem einzigartigen Audio-/Videosystem mit komplett modularer Bauweise, fort. Diese Innovationen zeigten, dass Revox nicht nur in der Audiotechnologie, sondern auch in der Integration von Smart-Home-Lösungen führend war. In den 2010er Jahren erweiterte Revox sein Portfolio weiter und führte Produkte wie das Revox Multiuser System im Jahr 2015 ein, ein System, das die Messlatte im Bereich der Multiroom-Audiosysteme erneut höher setzte. 2018 wurde mit dem Revox Control V255 Display die Steuerung von Multiroom-/Multiuser-Systemen noch intuitiver gemacht.

Die jüngsten Entwicklungen von Revox, wie die Übernahme des Unternehmens purSonic im Jahr 2021, deuten auf eine fortgesetzte Innovation und Expansion hin, insbesondere im Bereich der unsichtbaren Lautsprecher. Revox beweist damit sein anhaltendes Engagement für hochwertige Audioerlebnisse und seine Fähigkeit, sich an die sich ständig ändernden Anforderungen des Marktes anzupassen. 

 

Quellen [09.12.2023]

[1] https://www.ebay.de/itm/225727540977

[2] https://www.hifi-wiki.de/index.php/Revox_A_720

[3] https://www.radiomuseum.org/r/studer_revox_a720.html

[4] http://www.revoxsammler.ch/Serviceanleitungen/Tuner-Vorverstaerker/Serviceanleitung%20A720.pdf

Entdecken Sie auch unsere weiteren Websites: burosch.de, fernsehgeschichte.de, tvlab.de


Über uns Impressum Datenschutz