Grundig Röhrenradio 5010

Das Grundig 5010, hergestellt von Grundig Radio-Vertrieb (RVF) in den Jahren 1952-1953, ist ein herausragendes Beispiel für die Hochleistungs-Rundfunkempfänger der frühen 1950er Jahre. Dieses Modell, auch bekannt als "Luxus-Super", zeichnet sich durch seine fortschrittliche Technik und hochwertige Verarbeitung aus. Es wurde speziell entwickelt, um den höchsten Ansprüchen an Klangqualität und Empfangsleistung gerecht zu werden.

 

Grundig_5010.jpg

Grundig Röhrenradio 5010 mit magischem Auge

 

Inhaltsverzeichnis:

1. Einführung und historischer Hintergrund

2. Technische Spezifikationen

3. Bedeutung und Einfluss auf die Rundfunktechnologie

 

1. Einführung und historischer Hintergrund

Das Grundig 5010 wurde in einer Zeit entwickelt, in der das Radio einen festen Platz in den Haushalten der Nachkriegszeit einnahm. In den frühen 1950er Jahren strebten die Menschen nach Stabilität und Normalität, und das Radio spielte eine entscheidende Rolle in der Unterhaltung und Informationsverbreitung. Grundig, als einer der führenden Hersteller von Unterhaltungselektronik in Deutschland, brachte mit dem Modell 5010 ein Gerät auf den Markt, das durch technische Exzellenz und elegantes Design bestach. Das Gehäuse des Grundig 5010 ist aus hochwertigem Holz gefertigt und entweder in mittelbraun oder Nussbaum erhältlich.

 

Grundig_Logo_aus_Messing.jpg

 

Die klare Linienführung und die Verwendung von edlen Materialien verleihen dem Gerät ein zeitloses und elegantes Erscheinungsbild. Die Tasten und Druckknöpfe an der Vorderseite ermöglichen eine einfache und intuitive Bedienung, während die große Skala eine präzise Abstimmung der Sender erleichtert. Das Jahr 1952/1953 war eine besonders produktive Zeit für Grundig, in der zahlreiche innovative Geräte auf den Markt gebracht wurden. Das Modell 5010 war Teil dieser erfolgreichen Serie und setzte neue Maßstäbe in der Radiotechnologie. Mit seiner Gegentaktendstufe und den leistungsstarken EL12-Röhren bot das Radio eine beeindruckende Klangqualität und eine außergewöhnliche Empfangsleistung.

 

2. Technische Spezifikationen

Das Grundig 5010 ist ein Superhet-Radio mit HF-Vorstufe und zahlreichen fortschrittlichen technischen Merkmalen. Hier sind die wichtigsten technischen Spezifikationen im Detail:

SpezifikationDetails
Anzahl Röhren 10 (EF80, EC92, EF85, ECH81, EAF42, EABC80, ECC40, 2x EL12, EM34/35)
Hauptprinzip Superhet mit HF-Vorstufe
Anzahl Kreise 9 Kreise AM, 10 Kreise FM
Zwischenfrequenz 468 kHz (AM), 10,7 MHz (FM)
Wellenbereiche Langwelle, Mittelwelle, mehrere Kurzwellenbänder, UKW
Versorgungsspannung 110, 125, 220, 240 Volt Wechselstrom
Lautsprecher 3 Lautsprecher: 1x perm.-dyn. 22,2 x 36 cm, 1x perm.-dyn. 11,9 x 16,8 cm, 1x el.-stat. 9,6 cm
Material Holzgehäuse
Abmessungen (BHT) 70,6 x 41,4 x 30,5 cm
Gewicht 20 kg
Originalpreis 590,00 DM

 

5010_martin_leinberger_innen.jpg

Grundig 5010 von Innen 

 

Zusätzliche technische Besonderheiten umfassen:

  • 12-Watt-Gegentaktendstufe
  • Ratiodetektor
  • Stufenlos regelbares 4-fach-Filter mit symmetrisch zur Bandmitte liegenden Nullstellen
  • Klangregister

 

Kontakt-Scheiber.jpg

Kontakt-Schieber

 

3. Bedeutung und Einfluss auf die Rundfunktechnologie

Das Grundig Röhrenradio 5010 hatte einen signifikanten Einfluss auf die Entwicklung der Rundfunktechnologie und setzte neue Maßstäbe für die Klangqualität und den Empfang von Radiosendern. Die fortschrittliche Technik und die hochwertige Verarbeitung machten dieses Radio zu einem begehrten Modell, das sowohl von Fachleuten als auch von Radioenthusiasten geschätzt wurde. Mit seiner Gegentaktendstufe und den leistungsstarken EL12-Röhren bot das Grundig 5010 eine herausragende Klangqualität, die es von anderen Modellen dieser Zeit abhob. Die Möglichkeit, mehrere Wellenbereiche zu empfangen, einschließlich Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW, machte das Radio äußerst vielseitig und ermöglichte den Empfang einer Vielzahl von Sendern.

 

Magische_Auge.jpg

Magisches Auge durch die Röhre EM34 des Grundig 5001

 

Das Grundig 5010 war auch für seine langlebige Bauweise und die Verwendung von hochwertigen Materialien bekannt. Das edle Holzgehäuse und die robusten Komponenten sorgten dafür, dass das Radio auch nach vielen Jahren noch zuverlässig funktionierte. Die einfache Bedienung und die präzise Abstimmung der Sender machten es zu einem benutzerfreundlichen Gerät, das in vielen Haushalten einen festen Platz hatte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Grundig 5010 ein Meilenstein in der Geschichte der Radiotechnologie war. Es kombinierte fortschrittliche Technik mit elegantem Design und setzte neue Standards für Klangqualität und Empfangsleistung. Auch heute noch wird es von Sammlern und Enthusiasten geschätzt und bleibt ein beeindruckendes Beispiel für die Ingenieurskunst und das handwerkliche Können der frühen 1950er Jahre.

 

Quellen [21.05.2024]

1.https://www.radiomuseum.org/r/grundig_5010_5010w.html

2.https://www.radiomuseum-bocket.de/wiki/index.php/Grundig_5010

3. https://www.magischesauge.de/Yannick/YannicksSeite/Projekte/Grundig/5010/5010W.html

Entdecken Sie auch unsere weiteren Websites: burosch.de, fernsehgeschichte.de, tvlab.de


Über uns Impressum Datenschutz