Marantz

Marantz ist ein amerikanisch-japanischer Hersteller von Hi-Fi- und Heimkinogeräten, der für seine hochwertigen Audioprodukte bekannt ist. Gegründet im Jahr 1953, hat das Unternehmen eine lange Geschichte der Innovation in der Unterhaltungselektronik, insbesondere im Bereich der Radiotechnologie.

 

Maratz2600.jpg

Der Marantz Receiver 2600 - Nachfolger des Marantz 4400 aus der Sammlung von Klaus Burosch

 

Inhaltsverzeichnis:

1. Einführung
2. Frühgeschichte und Gründung
3. Expansion und Innovation
4. Marantz und die Radiotechnologie
5. Meilensteine und bedeutende Produkte
6. Aktuelle Entwicklungen

 

1. Einführung

Marantz ist ein angesehener Hersteller von Hi-Fi- und Heimkinogeräten, der im Jahr 1953 gegründet wurde. Die Firma ist bekannt für ihre hochwertigen Audioprodukte, die sich durch innovative Technik und erstklassige Klangqualität auszeichnen. Mit einem Fokus auf die Bedürfnisse von Audiophilen und Technikliebhabern hat Marantz im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche Meilensteine in der Unterhaltungselektronik erreicht und sich einen festen Platz in der Geschichte der Audiotechnologie erarbeitet. Die Ursprünge von Marantz liegen in den frühen 1950er Jahren, als der amerikanische Ingenieur Saul Bernard Marantz seine Leidenschaft für Musik und Klang in die Entwicklung eigener Audiogeräte umsetzte. Unzufrieden mit der damals verfügbaren Klangqualität, begann er in seiner Werkstatt in Kew Gardens, New York, eigene Verstärker zu konstruieren. Diese ersten handgefertigten Geräte fanden schnell Anerkennung und legten den Grundstein für die spätere Gründung der Marantz Company.

 

Saul_B_marantz.jpg

Saul Bernard Marantz Skizze und Zitat

 

Marantz etablierte sich rasch als innovativer Anbieter im Bereich der Unterhaltungselektronik, insbesondere durch die Einführung von High-Fidelity-Verstärkern und -Tuner, die sowohl für ihre technische Exzellenz als auch für ihr elegantes Design bekannt wurden. Die Produkte von Marantz wurden bald als Synonym für Qualität und fortschrittliche Audiotechnologie angesehen, was das Unternehmen zu einem führenden Namen in der Branche machte. Ein wesentlicher Aspekt des Erfolgs von Marantz war die kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung der eigenen Produkte, um den sich ändernden Bedürfnissen und Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Die Marke baute einen Ruf für außergewöhnliche Klangtreue und Zuverlässigkeit auf, unterstützt durch eine Philosophie, die technische Präzision und musikalische Leidenschaft vereinte.

Im Laufe der Jahre hat Marantz nicht nur in den Vereinigten Staaten, sondern auch international eine bedeutende Marktpräsenz aufgebaut. Dies wurde durch strategische Partnerschaften und die Erweiterung der Produktpalette erreicht, die es Marantz ermöglichte, in verschiedenen Segmenten der Unterhaltungselektronik erfolgreich zu sein. Heute steht Marantz weiterhin an der Spitze der Audiotechnologie und setzt Maßstäbe für Klangqualität und Innovation. Die Firma hat es geschafft, Tradition und Moderne zu verbinden, indem sie ihre klassischen Werte der Handwerkskunst und technischen Exzellenz beibehalten und gleichzeitig neue Technologien und Designansätze integriert hat. Marantz-Produkte sind bei Musikliebhabern und professionellen Audiotechnikern gleichermaßen geschätzt, was die Marke zu einem unverzichtbaren Namen in der Welt der hochwertigen Audiotechnik macht.

 

2. Frühgeschichte und Gründung

Die Geschichte von Marantz beginnt in den frühen 1950er Jahren, als Saul Bernard Marantz, ein talentierter Ingenieur und passionierter Musikliebhaber, beschloss, seine Unzufriedenheit mit den damals verfügbaren Audiogeräten in Angriff zu nehmen. Geboren 1911, hatte Saul Marantz eine Karriere als Anzeigendesigner hinter sich, bevor er sich der Audiotechnik zuwandte. Sein tiefes Verständnis für Musik und Technik führte ihn dazu, in seinem Heim in Kew Gardens, New York, mit der Entwicklung eigener Audiogeräte zu experimentieren. Im Jahr 1951 entwickelte Saul Marantz seinen ersten Vorverstärker, bekannt als "Audio Consolette Model 1". Dieser Röhren-Mono-Vorverstärker war eine Antwort auf die mangelhafte Klangqualität der auf dem Markt befindlichen Geräte. Das Model 1, das in handwerklicher Präzision gefertigt wurde, war bahnbrechend in seiner Fähigkeit, hochqualitativen Klang zu liefern und gewann schnell eine Anhängerschaft unter Audiophilen. Der Erfolg dieses ersten Produkts legte den Grundstein für die Gründung der Marantz Company im Jahr 1953.

 

marantz_audio.jpg

Marantz Audio Consolette Model 1

 

Mit der offiziellen Gründung der Marantz Company in Long Island City, New York, begann eine Ära der Innovation im Bereich der High-Fidelity-Audiogeräte. Der kleine Betrieb, der zunächst in einer bescheidenen Werkstatt operierte, expandierte bald aufgrund der steigenden Nachfrage nach den hochwertigen Produkten. 1954 stieß der Elektroingenieur Sidney Stockton Smith zu Marantz und trug maßgeblich zur Entwicklung weiterer Produkte bei. Eines der bemerkenswertesten frühen Geräte war das "Model 2", ein leistungsstarker Röhrenverstärker, der 1956 auf den Markt kam. In den späten 1950er Jahren setzte Marantz seinen Weg der Innovation fort und führte den Stereo-Vorverstärker Model 7 sowie die Stereo-Endstufe Model 8 ein. Diese Geräte zeichneten sich durch ihre hervorragende Klangqualität und ihr fortschrittliches Design aus, was sie zu begehrten Objekten unter Audiophilen machte. Das Model 9, eine Mono-Endstufe, folgte 1961 und wurde ebenfalls ein Klassiker in der High-Fidelity-Welt.

 

Marantz SM-8 Stereo Class A / AB Power Amplifier in Very Good Condition. |  eBay

Marantz SM-8 Stereo Klasse A/AB Endstufe

 

Die frühen Jahre der Marantz Company waren geprägt von einer klaren Vision: Die Herstellung von Audiogeräten, die höchsten Ansprüchen an Klangtreue und technischer Exzellenz genügen. Saul Marantz und sein Team setzten konsequent auf Innovation und Qualität, was sich in der stetig wachsenden Anerkennung und Popularität ihrer Produkte widerspiegelte. Trotz der relativ kleinen Größe des Unternehmens gelang es Marantz, sich als führender Anbieter von High-Fidelity-Audiogeräten zu etablieren, der für seine herausragenden technischen Entwicklungen und seine Hingabe zur Perfektion bekannt war. Diese Anfangsjahre legten den Grundstein für das, was Marantz in den folgenden Jahrzehnten erreichen würde. Die Kombination aus technischer Raffinesse, innovativen Ansätzen und einem unermüdlichen Streben nach audiophiler Perfektion definierte die Marke und machte sie zu einem festen Bestandteil der Geschichte der Unterhaltungselektronik. Saul Marantz' Vision und die frühen Erfolge seiner Firma schufen eine solide Basis, auf der zukünftige Generationen von Audiogeräten entwickelt und geschätzt werden konnten.

 

3. Expansion und Innovation

In den 1960er Jahren begann Marantz, sein Produktportfolio zu erweitern und seine Innovationskraft weiter auszubauen. Die 1960er und 1970er Jahre waren eine Zeit bedeutender technologischer Fortschritte und strategischer Entscheidungen, die Marantz halfen, sich als führender Anbieter von High-Fidelity-Audiogeräten auf dem globalen Markt zu etablieren. 1961 trat Richard Sequerra als Chefingenieur in das Unternehmen ein. Mit seiner Ankunft brachte Marantz eine Reihe von technologisch fortschrittlichen Produkten auf den Markt. Eines der bemerkenswertesten war der FM-Tuner Model 10, der das Oszilloskop als Abstimmanzeige einführte. Diese Innovation ermöglichte eine präzisere Abstimmung und verbesserte die Benutzerfreundlichkeit erheblich. Der Model 10 und sein Nachfolger, der Model 10B, setzten neue Maßstäbe in der Radiotechnologie, obwohl ihre Herstellungskosten hoch waren und sie wirtschaftlich nicht so erfolgreich wie erhofft waren.

 

Marantz Model 10B Tube FM Tuner 1960s Vintage USED | eBay

Marantz Modell 10B Tube FM Tuner (ca. 1960)

 

Trotz der finanziellen Herausforderungen durch die Produktion des Model 10 und 10B gelang es Marantz, seine Marktposition zu stärken. Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten führten 1964 zum Verkauf des Unternehmens an die kalifornische Superscope Company. Diese Übernahme markierte einen Wendepunkt für Marantz, da Superscope die Ressourcen und den finanziellen Rückhalt bot, um die Produktion und die technologische Entwicklung weiter voranzutreiben. In der Folgezeit verlagerte Marantz einen Großteil seiner Produktion nach Japan und arbeitete eng mit der Standard Radio Corporation zusammen. Diese Zusammenarbeit führte zur Einführung neuer Transistortechnologien und zur Produktion kosteneffizienter Geräte. Die in Japan hergestellten Produkte trugen die Kennzeichnung "Konstruiert in USA, gebaut in Japan", was die hohe Qualität und das internationale Know-how von Marantz unterstrich.

In den späten 1960er und frühen 1970er Jahren expandierte Marantz weiter und gründete Marantz Far East in Japan, um die Produktionskapazitäten zu erhöhen und die wachsende Nachfrage zu befriedigen. Diese Expansion ermöglichte es Marantz, seine Marktpräsenz in Europa zu verstärken, insbesondere in Deutschland, Italien und der Schweiz, wo die erschwinglicheren Geräte großen Anklang fanden. 1972 beteiligte sich Saul Marantz an der Gründung des Lautsprecherherstellers Dahlquist, was die Expertise und das Produktportfolio von Marantz weiter bereicherte. 

 

ken_1990.jpg

Ken Ishiwata war ein angesehener Ingenieur bei Marantz, bekannt für seine maßgebliche Rolle in der Produktentwicklung und Verbesserung der Klangqualität von Marantz-Audiogeräten.

 

1979 führte Marantz die hochwertige Esotec-Serie ein, die für ihre außergewöhnliche Klangqualität und das innovative Design bekannt wurde. Im selben Jahr trat der japanische Ingenieur Ken Ishiwata dem Unternehmen bei. Ishiwata wurde später bekannt für seine Arbeit an der Verbesserung von Seriengeräten durch den Einsatz hochwertigerer Komponenten, was zur Entwicklung der KI Signature-Serie führte. Die 1960er und 1970er Jahre waren für Marantz eine Periode der Expansion und kontinuierlichen Innovation. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und Veränderungen in der Unternehmensstruktur gelang es Marantz, durch technologische Fortschritte und strategische Partnerschaften seine Position als führender Anbieter von High-Fidelity-Audiogeräten zu festigen. Die Kombination aus technischer Expertise, innovativem Design und einem unerschütterlichen Engagement für Qualität half Marantz, seinen Ruf als Pionier in der Unterhaltungselektronikbranche zu bewahren und auszubauen.

 

4. Marantz und die Radiotechnologie

Die Radiotechnologie bei Marantz begann bereits in den 1950er Jahren mit der Einführung innovativer Produkte, die den Markt revolutionierten und die Marke als führenden Anbieter von High-Fidelity-Audiogeräten etablierten. Ein herausragendes Beispiel für Marantz' Engagement in der Radiotechnologie ist der "Audio Consolette" Vorverstärker aus den frühen 1950er Jahren, der nicht nur für seine exzellente Klangqualität bekannt war, sondern auch neue Maßstäbe in der Audiowiedergabe setzte. Die frühe Fokussierung auf die Verbesserung der Klangqualität führte zur Entwicklung weiterer bahnbrechender Geräte.

 

Marantz Model Twenty 20 FM Stereo Tuner Scope | eBay

Marantz Model Twenty 20 FM Stereo Tuner

 

Ein weiterer Meilenstein in der Radiotechnologie von Marantz war die Einführung des Model 20 FM-Stereotuners im Jahr 1967. Dieser Tuner war einer der ersten seiner Art, der eine Vielzahl von technischen Verbesserungen aufwies, darunter einen empfindlichen und präzisen Abstimmmechanismus sowie eine hervorragende Signaltrennung. Der Model 20 etablierte sich schnell als Referenzgerät für Radioenthusiasten und setzte neue Standards für Empfangsqualität und Benutzerfreundlichkeit. In den 1970er Jahren brachte Marantz den Model 150 auf den Markt, einen FM/AM-Tuner mit integriertem Oszilloskop. Der Model 150 war bemerkenswert für seine innovative Nutzung des Oszilloskops zur Signalabstimmung und Signalstärkeanzeige. Diese Funktion ermöglichte eine noch präzisere Abstimmung und verbesserte die Empfangsleistung erheblich. Der Tuner wurde schnell populär und festigte Marantz' Ruf als Innovator in der Radiotechnologie.

Die Entwicklung des Model 2130 in den späten 1970er Jahren stellte einen weiteren technologischen Fortschritt dar. Der Model 2130 war ein FM-Stereo-Tuner, der mit einer hochmodernen Schaltungstechnik ausgestattet war, um Rauschen und Verzerrungen zu minimieren. Zusätzlich verfügte er über ein fortschrittliches Multipath-Indikator-System, das Störungen durch Mehrwegeempfang reduzieren konnte. Diese technischen Verbesserungen machten den Model 2130 zu einem der besten FM-Tuner seiner Zeit.

 

Marantz ST-17-1.jpg

Marantz ST-17 Tuner

 

Mit dem Aufkommen digitaler Technologien in den 1990er Jahren adaptierte Marantz diese Neuerungen und entwickelte den ST-17, einen digitalen FM/AM-Tuner, der digitale Frequenzanzeige und RDS-Funktionalität (Radio Data System) bot. RDS ermöglichte es dem Tuner, zusätzliche Informationen wie Sendernamen und Programmtypen anzuzeigen, was das Hörerlebnis weiter verbesserte und die Benutzerfreundlichkeit erhöhte. Im neuen Jahrtausend hat Marantz weiterhin innovative Radiotechnologien integriert, wie beispielsweise die Einführung des NA-11S1 Netzwerk-Audioplayers, der Streaming-Dienste und Internetradio unterstützt. Diese modernen Geräte kombinieren traditionelle Audiophilie mit den neuesten digitalen Technologien und bieten den Nutzern eine breite Palette an Möglichkeiten, ihre Lieblingsinhalte in höchster Qualität zu genießen.

 

5. Meilensteine und bedeutende Produkte

Die Geschichte von Marantz ist reich an bedeutenden Meilensteinen und Produkten, die die Audiotechnologie revolutioniert und neue Maßstäbe in der Branche gesetzt haben. Im Laufe der Jahrzehnte hat Marantz eine Vielzahl von innovativen Geräten entwickelt, die für ihre herausragende Klangqualität und technologische Raffinesse bekannt sind. Diese Produkte haben nicht nur die Marke Marantz geprägt, sondern auch die Erwartungen und Anforderungen der Audiophilen weltweit neu definiert. Einer der ersten großen Erfolge von Marantz war der "Audio Consolette Model 1", der 1951 von Saul Marantz entwickelt wurde. Dieser Mono-Vorverstärker setzte neue Standards in der Klangwiedergabe und fand schnell Anklang bei Musikliebhabern. Der Erfolg dieses frühen Produkts legte den Grundstein für die spätere Gründung der Marantz Company und die Entwicklung weiterer bahnbrechender Audiogeräte.

Ein weiteres bedeutendes Produkt aus den frühen Jahren von Marantz war der "Model 2" Verstärker, der 1956 auf den Markt kam. Dieser Röhrenverstärker zeichnete sich durch seine außergewöhnliche Klangtreue und Leistung aus und wurde schnell zu einem Favoriten unter Audiophilen. Der Erfolg des Model 2 führte zur Entwicklung des "Model 7" Stereo-Vorverstärkers und der "Model 8" Stereo-Endstufe, die beide 1958 eingeführt wurden und die High-Fidelity-Welt nachhaltig beeinflussten. Die Einführung des "Model 9" Mono-Endverstärkers im Jahr 1961 war ein weiterer wichtiger Meilenstein. Der Model 9 war für seine außergewöhnliche Klangqualität und Zuverlässigkeit bekannt und wurde schnell zu einem begehrten Gerät unter Audio-Enthusiasten. Diese frühen Röhrenverstärker setzten Maßstäbe für Klangqualität und Design und trugen maßgeblich zum Ruf von Marantz als führender Hersteller von High-Fidelity-Audiogeräten bei.

 

Marantz_SA-12SE.jpg

Marantz SA-12SE CD-Player

 

Ein besonders bemerkenswertes Produkt aus dieser Zeit sind die "Super Audio CD Player SD", die um die 2000 Jahre eingeführt wurden. Dieses Gerät bot eine herausragende Klangqualität und nutzte die Vorteile der Super Audio CD-Technologie, um ein noch nie dagewesenes Hörerlebnis zu bieten. Der SA-1 zeigte Marantz' Engagement für technische Exzellenz und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Audiotechnologie. In den 2000er Jahren und darüber hinaus hat Marantz weiterhin innovative Produkte auf den Markt gebracht, die sowohl traditionelle als auch moderne Technologien integrieren. Der Netzwerkplayer "NA-11S1" und der "PM-10" Verstärker sind Beispiele für Marantz' fortwährende Bemühungen, an der Spitze der Audiotechnologie zu bleiben und den Nutzern ein erstklassiges Hörerlebnis zu bieten.

 

6. Aktuelle Entwicklungen

In den letzten zwei Jahrzehnten hat Marantz weiterhin seine Innovationskraft unter Beweis gestellt und sich an die sich schnell verändernden Technologien und Marktanforderungen angepasst. Mit einem klaren Fokus auf Qualität und modernste Technologie hat das Unternehmen eine beeindruckende Reihe von Produkten entwickelt, die sowohl traditionelle Audiophile als auch moderne Technikliebhaber begeistern. Im Jahr 2001 übernahm Marantz Japan Inc. von Philips die Markenrechte und den Vertrieb für Europa und die USA, was den Beginn einer neuen Ära für das Unternehmen markierte. Diese Übernahme ermöglichte Marantz, seine Produkte global zu vertreiben und seine Präsenz auf den internationalen Märkten zu stärken. Kurz darauf, im Jahr 2002, fusionierte Marantz mit dem Konkurrenten Denon zu D&M Holdings Inc., was später in D+M Group umbenannt wurde. Diese Fusion brachte bedeutende Synergien hervor und ermöglichte es Marantz, von der gemeinsamen Expertise und den Ressourcen beider Unternehmen zu profitieren.

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen dieser Zeit war die Einführung des Netzwerkplayers NA-11S1 im Jahr 2013. Dieses Gerät kombinierte traditionelle Audiotechnologie mit modernen Streaming-Funktionen und setzte neue Maßstäbe für Klangqualität und Benutzerfreundlichkeit im digitalen Zeitalter. Der NA-11S1 ermöglichte es den Nutzern, hochauflösende Musikdateien von verschiedenen Quellen abzuspielen und bot gleichzeitig die bewährte Klangqualität, für die Marantz bekannt ist. Ein weiterer bedeutender Schritt war die Übernahme der D+M Group durch Sound United LLC im Jahr 2017. Sound United, die Muttergesellschaft der Marken Polk Audio, Definitive Technology und Polk BOOM, brachte zusätzliche Ressourcen und eine breitere Marktpräsenz mit, was Marantz half, seine Innovationsführerschaft weiter auszubauen. Diese Übernahme stärkte auch die Position von Marantz im Bereich der Heimkino- und Audiosysteme und ermöglichte es dem Unternehmen, eine breitere Palette von Produkten anzubieten.

 

Marantz_Turm.jpg

Marantz-Turm aus der Sammlung von Stephan Mailänder

 

In den letzten Jahren hat Marantz weiterhin in die Entwicklung neuer Produkte investiert, die sowohl modernste Technologie als auch traditionelle Werte der Klangqualität und Handwerkskunst integrieren. Der PM-10, ein leistungsstarker Verstärker, und der SA-10, ein Super Audio CD-Player, sind Beispiele für die fortschrittliche Technologie und das herausragende Design, das Marantz-Produkte auszeichnet. Diese Geräte wurden entwickelt, um die höchsten Ansprüche von Audiophilen zu erfüllen und bieten eine außergewöhnliche Klangtreue und Leistung. Zusätzlich zur Hardware hat Marantz auch Softwarelösungen und digitale Plattformen entwickelt, die das Nutzererlebnis verbessern. Die Integration von Streaming-Diensten und die Unterstützung für hochauflösende Audioformate zeigen, dass Marantz bestrebt ist, den modernen Anforderungen gerecht zu werden, ohne dabei die Essenz seiner Marke zu verlieren.

Ken Ishiwata, der viele Jahre als Markenbotschafter für Marantz tätig war, hat einen erheblichen Einfluss auf die Produktentwicklung und das Markenimage gehabt. Seine Vision und sein Engagement für höchste Klangqualität haben Marantz geholfen, seine Position als führender Hersteller von High-Fidelity-Audiogeräten zu festigen. Obwohl Ishiwata 2019 das Unternehmen verließ, bleibt sein Erbe in den Produkten und der Philosophie von Marantz präsent. Heute steht Marantz vor der Herausforderung, in einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Welt relevant zu bleiben. Das Unternehmen hat sich dieser Herausforderung gestellt, indem es weiterhin innovative Produkte entwickelt und gleichzeitig die traditionellen Werte von Handwerkskunst und Klangqualität bewahrt. Die kontinuierliche Investition in Forschung und Entwicklung sowie die Anpassung an neue Technologien und Markttrends sind entscheidend für den fortwährenden Erfolg von Marantz.

 

marantz_Stereo_Turm.jpg

Marantz-Turm aus der Sammlung von Stephan Mailänder

 

Quellen [02.06.2024]

https://de.wikipedia.org/wiki/Marantz#:~:text=Der%20Amerikaner%20Saul%20Bernard%20Marantz,Qualit%C3%A4t%20der%20damals%20angebotenen%20Ger%C3%A4te.

https://www.marantz.com/de-de/world-of-marantz/born-in-new-york.html

https://www.ebay.at/itm/225378403283

 https://www.ebay.at/itm/155914829348

https://www.hifi-wiki.de/index.php/Marantz_ST-17

https://www.hifi-studio.at/product/marantz-sa-12se/

https://www.burosch.de/

Vielen Dank an Stephan Mailänder für die Bereitstellung des Bildmaterials

Entdecken Sie auch unsere weiteren Websites: burosch.de, fernsehgeschichte.de, tvlab.de


Über uns Impressum Datenschutz